Wege hin zu Weihnachten – Teresa von Avila – C.G. Jung

Wege hin zu Weihnachten
Theresa von Avila und C.G. Jung

Die zweite große Stufe nach Jung bezeichnete er als die Albedo. Wir werden die Wandlung in der Prozessarbeit besinnen und feiern, sie, die Vision, zu der wir alle begabt sind und erfahren anhand von Träumen, Bildern und kreativem Gestalten.

Diese Möglichkeit des Erfahrens wurde vor 2025 Jahren in einem neuen Wachsen in unsere Geistesgeschichte im Symbol eines göttlichen Kindes, als Träger der Botschaft eines menschlichen Entfaltens, das uns in den Frieden gleiten kann, hineingeboren. Wir werden den Ursprung dieser uns möglichen Wandlung, die sich damals in die Menschheitsentwicklung hineinentfaltet hat und versuchen zu spüren und einzuüben.

Wir sind gefragt nach C.G. Jung zu versuchen Konflikte im Jetzt im Dialog mit beiden Seiten aus dem Blickwinkel der Zuversicht, Hoffnung und des Mitgefühls zu lösen, zu der wir begabt und fähig sind.

Jung entdeckte und kreierte diesen Weg von einem männlichen Verständnis hin zum Weiblichen. Den Gefühlen, dem Poetischen und Spirituellen, die er dem Weiblichen auch im Mann zuschreibt. Im letzten ist es auch bei Jung die Liebe, die diese Gegensätze zu versöhnen vermag.

Zur selben Erfahrung gelangte Teresa von Avila als Frau und schöpfte uns einen Weg vom Weiblichen zum Männlichen. Beide Forschende strebten die Versöhnung der Gegensätze an.

Damit inspiriert Teresa uns im Gegensatz zur männlichen Aktivität zu einem weiblichen Weg des auch geschehen lassen, uns einer innersten, liebenden Quelle zu öffnen. Einem Gebären auch des Geistigen in uns.

Teresa schöpfte darin den weiblichen Weg, in dem sie das männliche in ihrer Entschlossenheit, ihren Mut und ihre Ausdauer in ihr Wirksamwerden nach außen integrierte.

Das entscheidende weibliche ist jedoch, sie versucht die Dinge liebevoll zu verwirklichen und nicht in kriegerischer Auseinandersetzung. Das ist unsere Aufgabe als Frau für die Zukunft – Bringende des Eros – des Verbindenden zu sein und Hoffnung und Vertrauen in die Welt zu bringen.

Termin:
Freitag 05.Dezember 2025 – Sonntag 07. Dezember 2025

Zeiten
Beginn Freitag um 16:00 Uhr
Ende Sonntag um 13:00 Uhr nach dem Mittagessen

Kosten
Kurspauschale                € 355,- (Übernachtung EZ Standard| Vollpension | Kursbeitrag)
Kurspauschale extern   € 275,- (Mittagessen u. Abendessen | Kursbeitrag)

Referentin
Dr. Ute Karin Höllrigl

Mitzubringen
Imaginationen, Bilder, Träume und Erfahrungen.  Gerne auch ein Instrument